 |
Wer hat den größten Bumms?
Diese Frage wurde am 21. Dezember bei einer
Aufschlaggeschwindigkeitsmessung beantwortet.
Der
Jugendliche mit dem größten Bumms beim BVO-Tennis
ist Sven Töller. Zumindest ließ er mit 142 km/h den
Zweitplatzierten Marco Opitz (130 km/h) doch ein
beträchtliches Stück hinter sich. Den dritten Platz
in der "Aufschlagwertung" sicherte sich Yannick
Nowak, der es auf 128 km/h brachte.
Wem diese Geschwindigkeiten ein wenig niedrig
erscheinen angesichts der bei
Weltranglisten-Turnieren erzielten Werte, sollte
beachten, dass diese mit neuen Bällen erzielt
werden. Unseren Jungs standen nur relativ weiche
Trainingsbälle zur Verfügung.
Auf jeden Fall war Werner Nowaks Idee mit der
Speedmessung für alle eine gute Erfahrung.
Vielleicht wäre das ja demnächst eine neue
Konkurrenz bei den Vereinsmeisterschaften... Wer
dafür oder dagegen ist, kann sich ja mal im
Gästebuch äußern. |
|
Der Nikolaus kam verspätet, aber
gewaltig...
Sehr gut besucht war die kombinierte Jugendversammlung und
Jugend-Weihnachtsfeier am 13. Dezember im Clubhaus.
|
Fast 20 Kinder und Jugendliche und einige
Eltern(teile) hatten den Weg ins Clubhaus gefunden,
wo Hans Asch zunächst einen Rückblick auf die
vergangene Saison gab und viele Erfolge der BVO-Jugend bei Medenspielen, Vereins- und
Stadtmeisterschaften aufzählen konnte. Bei der
anschließenden Wahl des Jugendwarts wurde Hans Asch
in seinem Amt bestätigt, das er im Oktober dieses
Jahres kommissarisch von Evelin Reinhard übernommen
hatte.
Recht eindrucksvoll verlief die Ehrung der
Vereinsmeister aus dem Jugendbereich. Viele
Pokale, Urkunden und Medaillen wurden für
sportliche Leistungen überreicht und fanden
strahlende Abnehmer. Zum ersten Mal überhaupt gab es
in diesem Jahr einen ganz besonderen Preis für
sportlich vorbildliches Verhalten auf und neben dem
Tennisplatz. Nils Hüchtebrock, der auch zum
Jugendsprecher gewählt wurde, war der erste
Preisträger und konnte von Abteilungsleiter Hartmut
Hesselmann eine Digitaluhr entgegennehmen.
Nicht um Ämter und Preise, sonder um die schönen
Seiten des Lebens ging es in der anschließenden
Weihnachtsfeier. Nach einem spannenden
Weihnachtsquiz, das von Heike Holländer und Tina
Werner in Günter- Jauch-Manier absolut professionell
absolviert wurde, kam etwas verspätet auch noch der
Nikolaus. Der hatte nicht nur Geschenke in Form von Wilson-Shoe-Bags mitgebracht,
er wartete auch noch mit fundierten
Tenniskenntnissen auf und schrieb vielen Kids ein
paar eindrucksvolle Sätze ins Tennis-Stammbuch...
Zum Schluss war noch Pizzaessen angesagt, was auch
allgemeinen Zuspruch fand, auch wenn einige schon
vorher bei Tinas Schokobrunnen mächtig zugelangt
hatten.
Bleibt noch, allen Akteuren, die am Zustandekommen
dieses Events mitgearbeitet hatten - allen voran
Heike und Tina - ein herzliches Dankeschön zu sagen! |


 |
|
Adventsfeier der Tennisdamen
Am Samstag, den 29.11., ab 15:30 Uhr feiern die
BVO-Tennis-Weiblichkeiten wieder ihr alljährliches
Adventsfest.
Vorgesehen
ist ein gemütliches Beisammensein im trauten
Damen-Tête-à-Tête bei festlicher Weihnachtsmusik und
aromatischen Kaffee- und Gebäckdüften. Ab ca. 19:00
dürfen dann auch die Herren der Schöpfung dazu
stoßen, die sich - nach anstrengender Radtour und
anschließendem Freiluft-Grillen - bestimmt freuen,
in die warme Stube gelassen zu werden. Im Anschluss
kann die Feier dann richtig losgehen!
Elfie Persch freut sich unter der Telefonnummer
0208-641875 über eure frühzeitige Anmeldung zu
diesem Event. Wer möchte, darf sich natürlich auch
für die Vorbereitung zur Verfügung stellen. |
|
Einmal Rotbachmündung...

...und zurück über die HOAG-Trasse - so lautete
die Wegbeschreibung für zehn mutige
BVO-Tennis-Radler, die sich nicht scheuten, die ca.
55 km lange Radtour am letzten Samstag in Angriff zu
nehmen.
Dass sie ihr Ziel erreichten, dokumentiert obiges
Foto. Dass es auch gutes Wetter und viel gute Laune
gab, steht ebenfalls in den Gesichtern geschrieben.
Und dass die Gruppe nach ca. vier Stunden bei Möbel
Finke in Sterkrade das erfolgreiche Ende ihrer
"Dienstfahrt" feiern konnte, gehörte ebenfalls zu
den positiven Erlebnissen an diesem Tag. Wer jetzt
richtig Lust bekommen hat und am letzten
Novembersamstag die nächste Tour mitfahren will,
sollte sich pünktlich um 11:00 Uhr bei Elke´s Treff
in Grafenmühle einfinden. |
|
Spaß und Spiel in der Heibrinkschule
Von Freitag, 14. November, auf Samstag, 15.
November, haben Jugendliche unserer Tennisabteilung
die Möglichkeit, ein paar schöne Stunden in der Heibrinkschule (Stadtgrenze Oberhausen-Dinslaken)
zu verbringen. Werner Nowak hat sich ein umfangreiches
Freizeitprogramm einfallen lassen.
Dazu
gehören neben einem Lagerfeuer (natürlich nur bei
entsprechendem Wetter) folgende Spaßfaktoren: Marco tanzt mit Partnerin, Kai Töller
präsentiert Disco-Dance, Fabian Noll spielt auf der
Gitarre, außerdem gibt es einen Karaoke-Wettbewerb,
Pizza-Essen, Frühstück, Getränke, Quiz. Für eine
nächtliche Beaufsichtigung
– natürlich nach Jungen und Mädchen getrennt -
ist gesorgt. Die Kosten betragen 20,00 Euro.
Wer noch Lust hat mitzumachen oder Fragen hat, sollte sich mit Werner Nowak in Verbindung setzen
(Tel.: 0208-804646). |
|
BVO-Jugend beim 1. Klosterhardter
YoungsterChallenge

So ganz erfolgreich waren sie zwar nicht (3. Platz
von drei Mannschaften), die Youngster vom
BVO-Tennis, aber eine Menge Spaß hatten sie dennoch
beim 1. Klosterhardter YoungsterChallenge beim TB
Osterfeld. Schließlich war das Wetter gut, die Leute
nett und das Essen vom Feinsten. Wie die Band am
Abend ankam, entzieht sich der Kenntnis des
Berichterstatters... Vielen Dank den Veranstaltern
für das schöne Event!
Das Turnier fand statt im Rahmen der Kooperation der
Vereine TB Osterfeld , RSV Klosterhardt und
BVO-Tennis und war nach dem Mixed-Turnier im August
die zweite gemeinsame Veranstaltung der drei
Tennisabteilungen in diesem Jahr. Das
YoungsterChallenge wird eine Fortsetzung in der
Halle finden (Termin noch unklar). Das nächste
gemeinsame Event ist das H40-Hallen-Doppelturnier am
3. oder 10. Januar 2009. |
|
Vorschau:
 |
Vereinsmeister unter Dach und Fach
Was Freitag im Regen begann, endete Sonntag bei
strahlendem Sonnenschein.
Aber die Sonne war nicht die einzige strahlende
Erscheinung an diesem Endspiel-Wochenende beim
BVO-Tennis. Zumindest die frisch gebackenen
Vereinsmeister verließen mit einem dicken
Siegerlächeln im Gesicht den Platz. Doch auch
mancher Vizemeister brachte es fertig, seine
Niederlage mit einem Lächeln hinzunehmen.
Gut angefangen hatte die Sache nicht. Die Spiele im
Junioren-Doppel und Junioren-Einzel mussten am
Freitag Abend wegen Regens in die Halle verlegt
werden. Was der Sache aber keinen Abbruch tat, denn
trotz der Überlegenheit von Doppel-Meister Yannick
Nowak in beiden Disziplinen kamen ansprechende
Spiele zustande.
Sonnig ging´s dann am Samstag Nachmittag weiter. Zum
Endspiel im Herren-Einzel A hatten sich sogar
einige Zuschauer eingefunden, die mit ansehen
konnten, wie sich Wolfgang Schmitz locker mit 12:2
gegen Sigi Kathage durchsetzte. Was Sigi aber gut
akzeptieren konnte, denn Wolfgang nimmt derzeit im
Verein mit seinem druckvollen und präzisen Spiel
eine Sonderstellung ein. Dramatischer ging es auf
Platz 1 zu, wo es Jan Asch mit Marvin Werner zu tun
hatte, der schon im Halbfinale gegen Nils
Reuschenbach gezeigt hatte, was in ihm steckt. Erst
als Jan im zweiten Satz mit 0:4 zurück lag, besann
er sich auf seine spielerischen und kämpferischen
Qualitäten und verhinderte so eine zweite
Überraschung. Nicht ganz so erfolgreich wie Sohn Jan
war Vater Hans Asch im anschließenden Herren
50-Einzel-Finale. Er musste sich schließlich nach
drei Stunden Spielzeit im dritten Satz seinem
Mannschaftskollegen und Eurofighter Wolfram Baaske
geschlagen geben.
Sonnenschein
auch am Sonntag Morgen, als die Juniorinnen Laura
Beckmann und Karina Nguyen den Platz betraten. Die
Tatsache, dass die Konkurrenz "Juniorinnen-Einzel"
überhaupt zu Stande kam, ist schon als Sensation zu
werten; niemand der Anwesenden Zuschauer konnte sich
erinnern, wann es im Verein zum letzten Mal ein
Einzel in dieser Disziplin gegeben hat (Wo ist der
Pokal?). Als Siegerin verließ schließlich Laura
Beckmann den Platz, der man die größere Spielroutine
aufgrund ihrer Stadtmeisterschaftsteilnahmen
deutlich anmerken konnte. Im letzten Spiel dieses
Final-Wochenendes standen sich dann mittags Philip
Holländer/Miriam Dieter und Uwe Bielaczek/Heike
Holländer gegenüber. Nach teilweise klasse
Ballwechseln setzte sich schließlich die Jugend mit
zweimal 6:3 durch.
Mehr Ergebnisse und Fotos gibt es
hier... Das Endspiel im Herren-Doppel
zwischen Andreas Reinhard/Wolfgang Schmitz und Hans
Asch/Klaus Wozniak findet am 26. September um 17:00
Uhr statt.
Allen Vereins- und
Vizevereinsmeistern einen herzlichen Glückwunsch!
|
|
Noch Super-Stunden frei!
Wer für den Winter noch
keine Hallenstunden gebucht hat, sollte sich mal
unseren Hallenplan angucken! Da sind Super-Termine
frei (geworden).
|
|
Endspiel-Termine der
Vereinsmeisterschaften 2008 |
Ab
Freitag, 12.09., 16:30 ist VM-Endspielzeit. Es beginnen die
Junioren mit Doppel und Einzel. Am Samstag geht es dann
weiter mit den Einzel-Konkurrenzen in Herren-A, Herren-B und
Herren 50. Am Sonntag steht dann noch das Juniorinnen-Einzel
und zum Abschluss das Mixed an. Das Herren-Doppel muss aus
terminlichen Gründen erst am übernächsten Wochenende
stattfinden.
Wie man
sieht, steht Einiges an am Wochenende. Bleibt nur zu hoffen,
dass neben den Teilnehmern auch noch der eine oder andere
Zuschauer den Weg zur Platzanlage findet. Wer schon nicht
mehr weiß, wo die liegt, kann sich bei Google-Earth
einwählen mit Oberhausen als Stadtangabe und Volksgartenweg
als Straßenziel.
Hier die endgültigen
Endspieltermine:
Datum |
Uhrzeit |
Konkurrenz |
Spiel-Paarung |
12.09. |
17:30 |
Junioren-Doppel |
J. Asch/N. Reuschenbach -
Y. Nowak/S. Töller |
12.09. |
18:30 |
Junioren-Einzel |
Y. Nowak - N. Hüchtebrock |
13.09. |
15:30 |
Herren-Einzel A |
W. Schmitz - Sieger aus S. Kathage - W. Baaske |
13.09. |
15:30 |
Herren-Einzel B |
J. Asch - M. Werner |
13.09. |
17:00 |
Herren 50-Einzel |
H. Asch - W. Baaske
|
14.09. |
11:00 |
Juniorinnen-Einzel |
L. Beckmann - K. Nguyen |
14.09. |
12:30 |
Mixed |
U. Bielaczek/H. Holländer -
P. Holländer/M. Dieter |
25/26.09. |
16:00 |
Herren-Doppel |
A. Reinhard/W.
Schmitz - H. Asch/K. Wozniak |
. |
Yannick Nowak wird Stadtmeister
der U16-Junioren
BVO-Tennis
hat einen weiteren Stadtmeister in seinen Reihen.
Souverän war Yannick Nowak als Nr. 1-Gesetzter durch
die Vorrunden- und Finalspiele gefegt; leider musste
sein Gegner Marco Kellermann von DJK Adler
Oberhausen wegen einer Verletzung auf die
Finalteilnahme verzichten. Herzlichen Glückwunsch,
Yannick!
|
|
Die ersten Vereinsmeister stehen
fest!
Sie heißen Hans Asch und Günther Pannhausen.
Und die besiegten im Herren 50-Doppel die
langjährigen Abonnements-Meister in dieser
Konkurrenz Wolfram Baaske und Rolf Swienty in einem
kampfbetonten und teilweise hoch spannenden Spiel
mit 7:6 und 7:6. Dass beide Sätze im Tiebreak
entschieden wurden, spricht für die Ausgeglichenheit
der beiden Teams. Nach mehr als zweieinhalbstündiger
Spielzeit gab schließlich das von den Siegern
häufiger praktizierte Angriffstennis den Ausschlag.
|
|
Spuren im Schnee...
...hinterließen
bei ihrem Besuch im Alpinecenter nicht nur Jaqueline
und Karina, sondern auch noch 15 weitere Kinder und
Jugendliche unserer Jugendabteilung.
Und sie hatten jede Menge Spaß daran, egal, ob sie
nun auf zwei oder einem Brett die 640 Meter lange
Piste hinunter sausten oder gerade mal Pause
machten. Am Ende gab es viele strahlende Gesichter
und die Bitte, die ganze Sache doch bald mal zu
wiederholen.
Möglich gemacht hatte diesen Ausflug wieder einmal
BVO-Tennis-Trainer Werner Nowak, der auch mit zwei
weiteren Begleitern vor Ort weilte und aufpasste,
dass nichts passierte. Es war ihm gelungen, für den
dreistündigen Besuch einen guten Preis auszuhandeln,
der diese gute Beteiligung erst möglich machte.
|
|
Endspiel Herren 50-Doppel
vorverlegt
Aus
organisatorischen Gründen muss das Endspiel im
Herren 50-Doppel zwischen Rolf Swienty/Wolfram
Baaske und Günter Pannhausen/Hans Asch auf Sonntag,
07.09., vorverlegt werden.
Viele Mitglieder fiebern
dem Spiel im Herren-Einzel A zwischen Stadtmeister
Wolfgang Schmitz und Klaus Wozniak entgegen. Dieses
Spiel findet am Freitag, dem 5. September, um 16:00
Uhr statt.
Eine Viertelstunde früher
stehen sich Yannick Nowak und Marco Kellermann beim
TK 78 Sterkrade im Endspiel der
U16-Junioren-Stadtmeisterschaften gegenüber. Viel
Glück, Yannick!
|
|
Frei Hallentermine
Der
Hallenspielplan für die kommende Wintersaison liegt
jetzt vor. Die gute Nachricht: Es gibt noch einige
freie Plätze zu guten Zeiten.
Die Zeiten und freien Termine können
hier eingesehen
werden. Viel Spaß beim Buchen! |
|
Endlich wieder einen
Stadtmeister...
Am
Samstag Nachmittag war es endlich wieder mal so weit:
BVO-Tennis hat einen neuen Stadtmeister. Wolfgang
Schmitz besiegte in einem umkämpften Endspiel der
Herren 40 Michael Mihm (TuS Alstaden) mit 6:1, 5:7,
6:1.
Dass es ein hartes Stück Arbeit war, verrät nicht
nur das Ergebnis, auch der Gesichtsausdruck von
Wolfgang spricht Bände. Geschafft, aber glücklich!
Wir gratulieren unserem neuen Stadtmeister ganz
herzlich!
Jetzt gilt es für Wolfgang, sich auch bei den
Vereinsmeisterschaften durchzusetzen, denn da wartet
ein ganz dicker Fisch auf ihn...
;-) |
|
Guter Sport und super Stimmung
beim Mixed-Turnier
Wirkliches Glück hatten die 24 Teilnehmer und
zahlreichen Zuschauer beim 1. Klosterhardter
Mixed-Turnier am Samstag auf unserer Anlage. Während
ringsum das Wetter Kapriolen schlug, kamen sie mit
ein paar Tröpfchen davon.
So
hatte Turnierleiter Hans Asch auch keine Mühe, das
zeitlich anspruchsvolle Turnierprogramm über die
Bühne zu bringen. Pünktlich zum abendlichen Grillen
war das Endspiel gelaufen. Susanne Schepers und
Jürgen Steinberg konnten sich relativ klar gegen die
Oldies Margret Swienty (BVO) und Friedhelm Simons
(RSV) durchsetzen und den von Hartmut Hesselmann
gestifteten Pokal entgegennehmen. Vorher bereits
hatten die Zuschauer teilweise hochklassige Spiele
gesehen und nicht mit Applaus gespart. Schade, dass
TBO weder Teilnehmer noch Zuschauer zu diesem
Turnier entsenden konnte, denn auch die abendlichen
kulinarischen und kulturellen Höhepunkte sorgten für
gute Laune unter den verbliebenen Tennisfreunden.
"Eine gelungene Sache, die man im nächsten Jahr auf
jeden Fall wiederholen sollte" war die einhellige
Meinung aller Beteiligten. |
|

|
Neues zum Mixed-Turnier
Am Samstag um 12:00 Uhr geht´s los. Leider müssen
wir auf unseren Nachbarn TBO verzichten. Dafür kommt
Eros Ramazzotti - oder so ähnlich.
Schade,
dass der Turnerbund in letzter Minute keine
Teilnehmer zum 1. Klosterhardter Mixed-Turnier
abstellen kann. Das soll uns aber nicht hindern, das
Turnier mit nur zwei Vereinen, aber dem gleichen
Spaßpotenzial durchzuführen. Wir haben lediglich den
Modus ein wenig verändern müssen: Statt 16 werden
nur 12 Paare am Start sein. Innerhalb von drei
Gruppen wird jeder Teilnehmer mit wechselnden
Partnern gegen jeweils unterschiedlich
zusammengestellte Mixed-Paare antreten.
Zum Spaßfaktor gehört dann abends natürlich Leckeres
vom Grill, aber auch an die kulturell interessierten
Tennisspieler ist gedacht worden: Eros Ramazzotti
wird unter uns sein - in Person von Sebastiano - und
den Abend in eine "Festa sui Prato" verwandeln, auch
wenn der Song von dem anderen großen Italiener
stammt. Also, für das leibliche Wohl und für
Stimmung ist gesorgt, muss nur noch das Wetter
mitspielen...
Noch ein paar Worte zum Ablauf des Turniers: Los
geht´s um 12:00 Uhr mit einem Sektempfang, den
Abschluss bildet um 18:00 Uhr das Endspiel der
punktbesten Spieler. Wegen der Absage von TBO haben
wir auf eine Fortführung des Turniers am Sonntag
verzichtet, hier bleiben also Gestaltungsspielräume
für den Familienausflug. Wegen der unklaren
Wettersituation sollten alle Teilnehmer Hallenschuhe
im Gepäck haben, damit wir, wenn´s längerfristig
schüttet, in die Halle ausweichen können. |
|
U 18-1 bereitet sich vor
Am Freitag, 15. August, trägt die U18-1 ihre
erstes Spiel im Rahmen der
Bezirks-Jugend-Meisterschaften aus. In einem
Vorbereitungsspiel trafen sie auf die Mannschaft des
OTHC.
Das
Ergebnis war nebensächlich, Spaß hatten alle, ob
Sieger oder Besiegte. Für tolle Ballwechsel sorgten
für den B.V. Osterfeld Dennis Ostrowski, Yannick
Nowak, Marco Opitz, Marvin Werner, Jan Asch und
Dominique Hofmann. Für den OTHC. traten an: F.
Schuler, P. Frasheri, O. Hering, T. Thelen und F.
Pankotsch. Nach dem Spiel ging es zur Gaststätte
"Weißer Hirsch", wo der sportliche Wettkampf
beim Kegeln fortgesetzt wurde. Dank eines Sponsors
wurde noch gemeinsam zu Abend gegessen. Hierbei
erhielten die Teilnehmer kleine Geschenke.
Das Spiel am Freitag beginnt um 16:00 Uhr. |
|
Jugend fährt Ski
Am 29. August, 17:00 Uhr, wird ein stattliche Anzahl der BVO-Tennis-Jugend
drei Stunden im Alpin-Center
in Bottrop verbringen. Wer sich noch nicht angemeldet hat, kann
dies noch bis zum 13. August nachholen. Setzt euch
mit Werner Nowak (Tel.: 0208-804646) in Verbindung!
Der Eintritt beträgt 15 Euro. Ausrüstung kann
mitgebracht oder vor Ort ausgeliehen werden (Miete:
je 2 Euro für Schuhe, Skier oder Snowboard).

Wie einige vielleicht wissen, besitzt das
Alpin-Center die längste Hallenpiste der Welt, 640
Meter lang und mehr als 30 m breit. Wer noch nie Ski
oder Snowboard gefahren ist, kann es hier lernen. |
|
Spaß im Tenniscamp
Es waren nicht so viele Teilnehmer wie erhofft
beim diesjährigen Tenniscamp. Aber die, die da
waren, hatten ihren Spaß.
Anfangs
sah es wirklich nicht gut aus, denn am ersten Tag
musste man schon in die Halle umziehen. Regen und
Wind machten dies notwendig. Aber schon am Dienstag
waren erste Wolkenlücken zu erkennen und zum
Wochenende hin lachte die Sonne vom Himmel. Was sie
sah, müsste ihr gefallen haben, denn die sechs Teilnehmer
und die beiden Trainer Rolf Swienty und Assi Andreas
Reinhard waren mit Freude und Elan bei der Sache und machten ihre Sache wirklich gut.
Mit dem
täglichen Aufwärmen ging´s los; eingeübt wurden
verschiedene Tennisspezifische Schrittfolgen,
gymnastische Balance- und Koordinationsspiele;
besonders beliebt: Fußballtennis. Dazwischen
auch angepasste Belastungs-Intervalle. Außerdem
wurde ein Circle-Training mit acht Stationen (1
Minute Belastung, 2 Minuten Ruhe) mit
großem Eifer absolviert. Alles immer schön
unterbrochen von Pausen und Getränken. Und wenn die
drei Stunden Training um 14:00 Uhr vorbei waren,
freuten sich alle auf das Mittagessen, das in
bewährter Manier und Qualität von Evelin Reinhard,
Heike Holländer und Karin Isling vorbereitet und
kredenzt wurde. |
|
Große Ereignisse werfen ihre
Schatten voraus...

Zwei Mega-Events bestimmen den August beim
BVO-Tennis. Am 16. August steigt das große
Sommerfest und am 23. August spielen 16 Paare aus
drei Klosterhardter Tennisvereinen zum Mixed-Turnier
auf.
Das Sommerfest (16.08.) steht in diesem Jahr unter
dem Motto "1001 Nacht" - entsprechend gibt´s
Orientalisches (vom Grill) und als besondere
Attraktion einen Bauchtanz. Wer diesen aufführt und
ob derjenige sogar im Club ist, dieses Geheimnis liegt bis
zum Abend des 16. August unter einem Schleier
verborgen...
Bevor Abends gefetet werden kann, ist aber noch
harte Tennisarbeit zu leisten. Denn ab 13:00 Uhr
steigt unser großes Generationenturnier "Alte
Säcke mit Jungen Hüpfern". Wer mitmachen will,
sollte sich in die im Clubhaus aushängende Liste
eintragen.
Für das Sommerfest werden noch
zwei Thekenbedienungen gesucht. Bitte meldet euch
bei Karin Isling (0208-6090100) oder Evelin Reinhard
(0208-878369).
Die Kooperation zwischen BVO-Tennis und seinen
Nachbarvereinen schreitet weiter voran. Nach dem
Herren-Doppel-Turnier im letzten Jahr beim RSV und
einem Jugendturnier beim Turnerbund ist unsere
Tennisabteilung am 23. und 24. August Ausrichter des
1. Klosterhardter Mixed-Turniers. 16 Herren
und 16 Damen werden ihre Rackets schwingen, um sich
am Sonntag einen Eintrag in den Wanderpokal zu sichern,
der von einem noch unbekannten Gönner gestiftet wird. Das Turnier beginnt am
Samstag um 13:00 Uhr und findet am Sonntag ab 11:00
Uhr mit den Halbfinal- und Finalspielen seinen
Höhepunkt und Abschluss. Samstag Abend wird
natürlich auch ein wenig gefeiert...
;-)
Die beiden Events sollten aber nicht den Blick
verstellen auf weitere sportliche Ereignisse im
August. In diesem Jahr sind zum ersten Mal zwei
U18-Junioren-Teams bei den
Bezirks-Mannschafts-Meisterschaften am Start. Jede Mannschaft muss
bis Mitte September fünf Spiele austragen und es
wäre schön, wenn die Heimspiele von möglichst vielen
Zuschauern besucht werden würden. Die Termine finden
sich in der Rubrik links sowie im Menü unter
Termine.
Am Samstag den 03.08. trägt die U18-1 ein
Vorbereitungsspiel gegen den OTHC aus.
|
|
Langsam wird´s Zeit!
Die Vereinsmeisterschaften laufen jetzt seit fast
einem Monat. Aber die Anzahl der Spiele, die bisher
stattgefunden haben, lassen sich an einer Hand
abzählen.
Deshalb
sei noch einmal an den neuen Modus erinnert: Spiele
der Vorrunde und des Achtelfinals müssen im Juli
absolviert werden; zuständig für die
Spiel-Terminierung ist der im Auslosungsformular
oben aufgeführte Spieler. Falls das Spiel nicht
zustand kommt, wird dieser Spieler gestrichen.
Natürlich geht die Priorität dahin, die Spiele
tatsächlich stattfinden zu lassen. Deshalb die
dringende Bitte, sich umgehend mit dem Gegner in
Verbindung zu setzen und das Spiel klar zu machen.
Eine Telefonliste liegt im Clubhaus aus.
|
|
Enttäuschende Beteiligung im
Damenbereich
Bei der Auslosung der Vereinsmeisterschaften 2008
kamen neun Konkurrenzen zustande. Im Herren-Einzel A
sind 20 Teilnehmer am Start. Erfreulich, dass es seit langen Jahren mal wieder eine
Konkurrenz im Juniorinnen-Einzel geben wird.
Bedauerlich ist allerdings die mangelnde
Beteiligung in den Damen-Konkurrenzen, die samt und
sonders nicht stattfinden. Die Absenz
der Medenspielerinnen wirkt sich auch negativ auf
die Meldungen in der Mixed-Konkurrenz aus. Schade,
denn gerade das Gemischte Doppel war in den
vergangenen Jahren mit guten Beteiligungen immer
einer der Höhepunkte der
Vereinsmeisterschaften.
Dafür dürfen wir uns in der Herren A-Klasse auf
etliche Auseinandersetzungen zwischen den
Generationen freuen (z.B. Franz Sowa - Andreas
Reinhard oder Wolfgang Schmitz - Yannick Nowak).
Hier wird sich zeigen, wie weit sich unsere
Youngster mittlerweile spielerisch und kämpferisch
entwickelt haben. Mit Interesse werden wir aber auch
den Zweikampf im Herren-Bereich zwischen Uwe
Bielaczek und Wolfram Baaske verfolgen, die sowohl
im Herren-Einzel (bereits am Dienstag, 24.06, 18:00
Uhr) als auch im
Herren 50-Doppel jeweils in der ersten Runde gegen
einander antreten müssen; eine weitere
Auseinandersetzung bahnt sich im Herren
50-Einzel im Viertelfinale an.
Als Service für unsere Mitglieder werden wir uns
bemühen, die
Termine für die jeweiligen Spiele im
Internet zu veröffentlichen. Deshalb die Bitte,
sobald Termine zustande gekommen sind, diese im Formular
zwischen den Namen einzutragen (Datum und Uhrzeit!) und
die Turnierleitung (Tel.: 02041-58620) zu verständigen. Die Auslosungen
finden sich
unter
www.bvo-tennis.de/vm/2008. Oder einfach in der
Navigationsleiste "VM" anklicken...
Achtung! Aufgrund eines Fehlers
musste die Auslosung für die Konkurrenz "Herren
50-Einzel" wiederholt werden. |
|
Vierter Aufstieg perfekt
 Das sind die Aufsteiger (v.l.n.r.): Yannick Nowak, Sven Töller,
Andreas Reinhard, Dennis Ostrowski, Marco Opitz und Philip
Holländer.
Am letzten Medenspielwochenende konnten auch die
1. Herren endgültig ihren Aufstieg feiern. Sie
siegten 7:2 bei Eintracht Duisburg und dürfen sich
im nächsten Jahr in der Bezirksklasse C auf starke
Gegner freuen. Herren 40 steigen in die B-Klasse ab.
Etwas nervös wirkten sie schon, die jungen Herren
aus Klosterhardt; das angestrebte Aufstiegsziel so nah vor
Augen, zitterten dem Einen oder Anderen schon mal
die Hand. Doch nachdem sie die Anfangsnervosität
abgelegt hatten, legten sie vor zahlreichen
mitgereisten Fans einen 7:2-Sieg hin und
packten das vorher gut versteckte AUFSTIEG-Plakat zum
Mannschaftsfoto aus. Auch wenn in der Saison noch
nicht alles rund lief, haben sie sich am Ende
durchgebissen, und das ist es, was zählt. Na denn Prost, herzlichen Glückwunsch zum
Aufstieg und im nächsten Jahr alles Gute in C! Die C-Klasse stellt scheinbar auch für die
Herren
40 mittelfristig ein Ziel dar. Den ersten
Schritt haben sie schon gemacht, denn im nächsten
Jahr machen sie in der B-Klasse Station, nachdem der
Klassenerhalt in der Bezirksklasse A nicht geschafft
wurde. Durch den 7:2-Sieg bei Club Raffelberg konnte
das Teams von TuS Alstaden aufgrund der mehr
gewonnenen Matchpunkte doch noch an Kathage & Co.
vorbeiziehen. Was jetzt etwas sarkastisch klingt, hat dennoch
seine tiefere Bedeutung: Wenn sich an der
personellen Situation der Mannschaft nichts ändert,
kann es auch in B schwer werden. Es ist nicht nur
für die "konstanteren" Teammitglieder, sondern auch
für die Fans der Mannschaft, manchmal nicht zu
verstehen, dass teilweise nur vier Spieler zur
Verfügung stehen, von denen dann noch zwei
Ersatzspieler sind (wobei nichts gegen die
Ersatzspieler gesagt werden soll, denn die gehörten
in diesem Jahr eindeutig zu den positiven
Überraschungen!). Hier muss sich was ändern! Ohne Sieg schloss die
zweite Herrenmannschaft
die Saison ab. Am letzten Spieltag gab es ein 0:9 in
Spellen. Dass sich die Mannschaft selbst durch die
hohen Niederlagen nicht den Spaß am Tennis nehmen
lässt, spricht für den guten Teamgeist. Dass die
Mannschaft aber auch in der Hälfte der Spiele nicht
komplett antreten konnte, sollte nicht nur zu denken
geben, sondern die Frage nach geeigneten
Gegenmaßnahmen auf den Plan rufen. Da wartet noch
einiges an Arbeit auf Jugengabteilung und Sportwart. Auch im letzten Spiel blieben die
Damen 40,
die den Aufstieg schon vor zwei Wochen klar machten,
siegreich (7:2) und konnten das Turnier bei
Eintracht Duisburg zu lockerem Kaffee-Tennis nutzen. |
|
Die Homepage brummt
 |
Das freut nicht nur den Webmaster. Zum ersten Mal
besuchen mehr 200 Surfer pro Woche unsere Homepage. In den letzten Wochen waren wir schon häufiger nahe
dran, jetzt ist die magische Grenze von 200
Besuchern pro Woche gefallen. Aber diese an sich
sehr positive Zahl sagt noch nicht viel aus, weil
sich darin auch die Personen wiederfinden, die
unsere Seite wiederholt anschauen. Viel
interessanter ist die Tatsache, dass seit
Monatsbeginn 450 unterschiedliche
Besucher unser Internet-Angebot wahrgenommen haben -
im letzten Monat waren es sogar insg. 815. Im
gesamten Mai haben sich genau 1014 Personen dafür
interessiert, was in unserem Club so abgeht.
Doch wir wollen nicht stehen bleiben und unser
Angebot noch verbessern, um demnächst die 300er
Grenze zu knacken. Schreibt bitte ins
Gästebuch, wie Eurer Meinung nach die
BVO-Tennis-Homepage
noch attraktiver werden kann. |
|
Spaß beim Mixen mit den Nachbarn
Unser Nachbar RSV Klosterhardt startet am 21.
Juni ab 14:00 Uhr sein Sommerfest. Und alle BVOler
und Turnerbündler sind dazu herzlich eingeladen! Sportlicher Mittelpunkt des Festes ist ein
Mixed-Turnier, das direkt um 14:00 Uhr los geht.
Dabei steht der Spaß im Vordergrund, das Ergebnis
spielt keine Rolle. Zwischendurch kann man sich bei
Kaffee und Kuchen erfrischen und die
Nachbarschaftskontakte pflegen, abends gibt´s
Leckeres vom Grill. Auf ihre Kosten kommen dann auch
die Weinfreunde; im Weinzelt kann
frisch-fromm-fröhlich-frei degustiert und konsumiert
werden. Wer teilnehmen möchte, sollte sich telefonisch bis
Mittwoch Abend bei Jürgen Steinberg (0208-895137)
melden. |
|
Auch Herren 60 machen den Aufstieg
klar
Im
letzten Spiel beim Eisenbahnersportverein Mülheim
hätte schon ein einfacher Sieg gereicht, um die
Herren 60-Truppe wieder in die Bezirksklasse A
zurückzubringen. Mit dem 8:1-Sieg demonstrierte das
Team ganz deutlich seine Ausnahmestellung in der
Gruppe und belegte ohne Niederlage mit fünf Punkten
den ersten Tabellenplatz. Damit scheint das Experiment, zusammen mit einem der
Nachbarvereine (in diesem Falle der
Turnerbund)
zumindest vom Erfolg her gelungen zu sein. Wenn man
den eigenen Beobachtungen trauen darf, haben sich
Spieler wie Willi Bode, Werner Pfitzner und Karl Flesch aber auch sozial gut integriert, und auf
diesem Weg dazu beigetragen, dass man von einer
echten Mannschaft reden darf. Teamchef Arno Kathage
hat hier wohl ganze Arbeit geleistet. Ihm und
seinem Team einen herzlichen Glückwunsch zum
Aufstieg!
Am Sonntag Vormittag kommt
es auf der Anlage von Eintracht Duisburg zum großen
Showdown von gleich zwei BVO-Tennis-Teams. Sowohl
die Damen 40, die schon als Aufsteiger feststehen,
als auch die 1. Herren-Mannschaft tragen dort ihre
letzten Medenspiele der Saison aus. Letztere sollte
sich auf keine Spielchen einlassen und versuchen,
das Spiel beim Tabellenletzten auf jeden Fall zu
gewinnen, um endgültig den Aufstieg klar zu machen. |
|
Auf(!)- und Absteiger(?)...
Während am vorletzten Spieltag der Saison die
Herren 50 den Aufstieg perfekt machten und die 1.
Herren weiter in Richtung C-Klasse marschieren,
leisteten sich die Herren 40 einen schweren Lapsus
im Kampf gegen den Abstieg. Peinlich, peinlich, die Niederlage der Mannen um
Frank Sowa und Klaus Wozniak, die nach einer
4:2-Führung in den Einzeln noch alle drei Doppel
abgaben und jetzt nur noch warten können, wie am
letzten Spieltag der Gruppe am kommenden Wochenende
die direkten Abstiegs-Konkurrenten abschneiden.
Möglich, dass dabei die errungenen - oder besser -
nicht errungenen Matchpunkte den Ausschlag geben. Dabei hatte alles gut angefangen: 2:1 nach der
ersten Runde, 4:2 nach der zweiten, wobei Frank Sowa
schon alles für den Gesamtsieg hätte klar machen können.
Er scheiterte aber im Match-Tiebreak nach geglückter
Selbstüberwindung an einem wirklich zähen Gegner,
der mit seinen Bringerqualitäten Frank zu zu vielen
Fehlern zwang. Wie es dann aber noch zum Verlust von
drei Doppeln kommen konnte, wird für die
Protagonisten und die anwesenden Zuschauer
wohl immer ein Rätsel bleiben... Kein Geheimnis mehr ist der Aufstieg der Herren 50,
die ihrem Ruf als Fahrstuhlmannschaft wieder einmal
gerecht wurden und es im nächsten Jahr in der
A-Klasse erneut versuchen können. Als um 11:50 Uhr
beim Dümptener TV ziemlich zeitgleich sowohl Rolf
Swienty als auch Hans Asch ihre Einzel gewannen, war
der Durchmarsch perfekt. Das Endergebnis von 8:1 war
schließlich nebensächlich. Sehr erfreulich, dass
zahlreiche Fans und (Ersatz-)Spieler - unter ihnen
Norbert Kikol nach überstandener OP - die Mannschaft
nach Mülheim begleiteten. Herzlichen Glückwunsch
der gesamten Truppe und viel Glück in A! Mit 7:2 triumphierte die 1. Herren-Mannschaft gegen
den Nachbarn TB Osterfeld, und wie es sich für ein
Nachbarschaftsduell gehört, hatten die Turnerbündler
reichlich Gastgeschenke mitgebracht, die lediglich
Dennis Ostrowski und Philip Holländer
nicht annehmen wollten und ihre Einzel abgaben. Durch die Niederlage von Mündelheim in Königshardt
ist es in der Gruppe wieder spannend geworden. Drei
Mannschaften weisen jeweils vier Tabellenpunkte auf.
Am letzten Spieltag treten zwei dieser Teams
(Mündelheim und Buschhausen) gegeneinander an,
während es unsere 1. Herren in Eintracht Duisburg
mit dem Tabellenletzten zu tun haben und nur
gewinnen müssen. Trotzdem sollte man die Sache ernst
angehen. Denkt an die Herren 40 - seid gewarnt! Mit dem gleichen Ergebnis von 7:2, allerdings mit
dem besseren Ende für den Gast aus Preußen Duisburg,
schloss die 2. Herrenmannschaft ein
ereignisreiches Medenspielwochenende am Sonntag ab.
Lediglich Jan Asch konnte im Einzel und im Doppel an
der Seite von Nils Hüchtebrock Punkte einfahren.
Ansonsten standen die meisten BVO-Spieler gegen ihre
starken Gegner auf verlorenem Posten.
Wie es aussieht, werden in
dieser Saison vier Senioren-Mannschaften aufsteigen.
Deshalb lässt es sich der Vorstand nicht nehmen,
unsere Mitglieder am 20. Juni um 19:00 Uhr (direkt
nach der Auslosung für die Vereinsmeisterschaften)
zu einer Aufstiegsfeier zu bitten. Ein Fass Bier und
alkoholfreie Getränke für die Youngster sind gratis,
mehr ist aufgrund der angespannten Kassenlage leider
nicht drin. Zudem wird gegrillt. |

"Kniefall" und
Kampfgeist - viele Variationen von Tennis gab
es am Wochenende auf unserer Anlage zu bestaunen...

 Zufrieden, Evelin? |
|
U14 verpasst knapp den Aufstieg
Am
Mittwoch musste gegen Blau-Weiß Oberhausen ein Sieg
her. Denn nach dem Unentschieden in Buschhausen, das
durch eine unvorteilhafte Doppelaufstellung zustande
kam, brauchte das Team nun einen Sieg zum Aufstieg.
Nach den vier Einzeln stand es 1:3 für Oberhausen
und alle Aufstiegshoffnungen waren dahin. Die Doppel
endeten Unentschieden, so dass am Ende eine
2:4-Niederlage heraus sprang. Trotzdem kann die
zusammen gewürfelte U14 auf eine erfolgreiche Saison
zurückblicken. (jana) |
|
EM 2008
Unvergessen
sind die tollen TV-Sessionen im Clubhaus, die wir im
Rahmen der Fußball-WM 2006 erleben durften. Deshalb werden wir auch zur EM 2008 wieder public
viewing im Clubhaus anbieten. Los geht´s mit dem
Spiel Deutschland - Polen am 8. Juni; Beginn: 20:45
Uhr. Quasi als Vorspiel zeigt am Nachmittag die 2.
Herrenmannschaft im Spiel gegen Preußen Duisburg,
was sie mittlerweile gelernt hat. Das nächste Event steigt dann am Donnerstag, 12.6.,
um 18:00 Uhr beim Aufeinandertreffen der alten
Rivalen Deutschland und Kroatien. Ob auch am Montag
zum Spiel gegen Österreich und für evtl. weitere
Spiele das Clubhaus wieder geöffnet ist, wird
kurzfristig bekannt gegeben. |
|
So sehen Aufsteiger aus!
Schon
im vorletzten Spiel haben die Damen 40 (sehen doch viel
jünger aus, oder?) den Aufstieg in die B-Klasse klar gemacht.
Selbst eine Niederlage bei Schlusslicht Eintracht Duisburg kann
das einzige Damenteam unseres Vereins nicht mehr stoppen. Beim
8:1-Erfolg gegen RW Möllen waren alle Mädels topfit. Ein
Beispiel für großen Kampfgeist lieferte wieder ein-mal Rita
Schmit-hüsen, die einer ausgebufft spielen-den Gegnerin
erst im Matchtiebreak die Punkte entreißen konnte. Herzlichen
Glückwunsch, Mädels, ihr seid die Besten im Club!
Ein weiterer Aufstiegskandidat unseres Clubs, die
Herren 50-Truppe, hatte am Samstag Nachmittag die
Mannschaft von Duisburg Süd zu Gast. Letztere
stellte Swienty und Co. beim 8:1-Sieg allerdings vor
keinerlei Probleme, lediglich das zweite Doppel
wurde nach großem Kampf abgegeben. Jetzt reicht am
nächsten Sonntag ein einfacher Sieg bei der
punktlosen Reserve vom Dümptener TV, um den Aufstieg
in trockene Tücher zu bringen. Vom Aufstieg können hingegen die Herren 40 derzeit
nur träumen. Beim starken Gruppenfavoriten hatten
sie bei der 0:9-Niederlage wirklich gar nichts zu
bestellen. Da das Team nur vier Leute aufbieten
konnte, war das natürlich nicht anders zu erwarten,
zudem von den ersten Drei kein Spieler zugegen war
(bleibt zu hoffen, dass dieses minimierte Auftreten
einmalig bleibt!). Dennoch kann die Mannschaft den
Klassenerhalt noch aus eigener Kraft schaffen.
Voraussetzung ist allerdings ein Sieg am nächsten
Samstag gegen den Tabellendritten TV Bocholt - und
es wäre nicht schlecht, wenn dieser möglichst hoch
ausfiele, um gar nichts anbrennen zu lassen. Ebenfalls nur vier Spieler hatte die zweite
Herrenmannschaft beim TK 78 am Start - aber die
verstanden es zu beißen. So kann man die
2:7-Niederlage durchaus auch als Erfolg sehen, und
das umso mehr, wenn man bedenkt, wie knapp die
Spiele ausfielen. Bei Anwesenheit der Top-Spieler
Christopher Arnzen und Philip Sieberg wäre hier
alles drin gewesen, so muss man sich wahrscheinlich
damit abfinden, die erste Saison ohne Sieg
abzuschließen. Aber zwei Chancen haben die Youngster
noch und es wäre schön, wenn am nächsten Sonntag
Nachmittag beim Spiel gegen Preußen Duisburg
der eine oder andere Fan den Jungs seine Reverenz
erweisen würde...
Sehr schön war übrigens zu sehen, wie sich die vier
Aufrechten so ganz allein auf fremder Anlage
präsentierten. Das Foto spricht Bände... |
 Kein Weg war Rita Schmithüsen an diesem Sonntag zu
weit...

Tänzchen gefällig? |
|
Aufgemöbelt...
Es hat zwar eine Weile gedauert, aber gut Ding will
bekanntlich Weile haben. Der große Tisch im Clubhaus
strahlt, Dank Sergio Lepori, im neuen Glanz. In
mühevoller Handarbeit wurde aus dem arg
mitgenommenem Tisch in Eiche (brutal) rustikal ein
ansehnlicher Tisch in Eiche natur gekälkt, der mit
Zweikomponentenlack versiegelt wurde. Meisterarbeit
von Sergio und seinem Altgesellen Oskar. Vielen Dank
an die Profis von Lepori Holz Design GmbH, deren
Werkstatt auf der Von-Trotha-Str. 160 in 46149
Oberhausen angesiedelt ist.
Der zweite Meister im Bunde ist Alfred Ney, welcher
den kleinen Tisch neu designen wird.
Ebenfalls auf der Von-Trotha-Str. 160 ist die Firma
Türen und Fenster Niermann GmbH ansässig. Jörg
Niermann spendete für den Eingang zu den
Umkleideräumen eine neue Tür mit
Edelstahlbeschlägen. Vielen Dank an Jörg und sein
Team.
Wer Interesse an passgenauen Möbeln, der
Aufarbeitung antiker Möbel, hochwertigen
Innen-/Außentüren oder Fenstern hat kann über
Hartmut Hesselmann (siehe Link
Kontakt)
Kontakt mit den Firmen aufnehmen bzw. diese direkt
kontaktieren:
Lepori Holz Design GmbH Von-Trotha-Str. 160
46149 Oberhausen Tel.: 0177/6287020
Tischlermeister Alfred Ney Von-Trotha-Str. 160
46149 Oberhausen Tel.: 0163/8090208
Türen und Fenster Niermann GmbH Von-Trotha-Str. 160
46149 Oberhausen Tel.: 0208/6350246
www.niermann-ob.de
|
|
Für und wider den Match-Tiebreak
Kürzlich hat der Bezirk 2 im Tennisverband Niederrhein
eine Befragung unter den Vereinen des Bezirks zum Thema
"Match-Tiebreak" durchgeführt. Hier das Ergebnis:
Von 96 angeschriebenen Vereinen
haben nur 60 geantwortet (62,5%).
Von den 60 Antworten sind:
- 20 für die Abschaffung des
Match-Tie-Break (33,3%).
- 18 für die generelle
Beibehaltung (30%)
- 25 für die nach Altersgruppen
gestaffelte Beibehaltung (41,7%)
Fazit: 43 Vereine sind für
die generelle bzw. nach Altersgruppen gestaffelte
Beibehaltung (71,7%), also die Mehrheit der Vereine ist
für den Match-Tie-Break.
Damit sich jeder seine eigene Meinung bezüglich der
Interpretation bilden kann, hier die Ergebnisse im
Einzelnen:
Antwort 60 |
abschaffen 20 |
beibehalten 18 |
ab Disziplin |
H-D 40 |
H-D 50 |
H-D 55 |
9 |
9 |
7 |
|
|
|
Weiter im Siegesrausch...
Das BVO-Sommermärchen geht weiter! Der erste
Aufstieg ist bereits perfekt und weitere drei Teams
belegen weiterhin einen Aufstiegsplatz.
Wichtiger Sieg für Herren 50 im direkten
Aufstiegsduell in Lohberg. Nach ihrem 5:4-Sieg gegen Ruhrort-Laar ist den
Herren 60 die Rückkehr in die A-Klasse nicht mehr zu
nehmen. Herzlichen Glückwunsch! Allerdings
lief nicht alles so, wie man es erwartet hatte. Denn
nach Siegen von Hans Hartmann, Willi Bode und Werner
Pfitzner wurde es noch mal eng, als nach zwei
abgegebenen Einzelpunkten auch noch Rüdiger Merg bei
hoher Führung wegen Wadenkrämpfen aufgeben musste.
Beim Stand von 3:3 nach den Einzeln zeigte sich
dann, was ein richtiger Teamchef für seine
Mannschaft bedeuten kann, auch wenn er nicht mehr
auf dem Platz steht. Arno Kathage setzte alles auf
die Doppel 2 und 3 und lag damit goldrichtig, denn
sowohl Willi Bode/Werner Pfitzner als auch Wolf
Wigman an der Seite von Hans Weiß kamen zu sicheren
Doppelerfolgen. Trotz der 1:8-Niederlage gegen die starke Mannschaft
vom TuS Mündelheim sind auch die 1. Herren weiter auf
Aufstiegskurs. Doch auch wenn dieser Sachverhalt an
sich positiv zu bewerten ist, sollte man die Augen
nicht vor der Realität verschließen und sich fragen,
wie es sein kann, dass zweifellos vorhandene
Tennis-Qualität nicht in Punkte umgesetzt
werden kann - und das gleich bei mehreren Spielern. Bezeichnend der Ausspruch eines
Spielers der Gastmannschaft: "Mein Gegner ist
eigentlich besser als ich - eigentlich sogar viel
besser -, aber gewonnen habe ich ;-) " meinte er
schmunzelnd und dabei glitt so etwas wie
klammheimliche Freude über sein Gesicht... Das Team hat nun 14 Tage Zeit, sich wieder zu
fangen. Vielleicht sollte die Zeit zu intensivem
Spieltraining genutzt werden. Sehr viel mehr aus ihren Möglichkeiten machen zur
Zeit die Damen 40, die im dritten Spiel der Saison
den dritten Sieg einfuhren, und dabei einmal mehr
ihre kämpferische Seite offenbarten. War auch nötig,
denn Rita Schmithüsen musste ersetzt werden, was
durch die Hereinnahme von Doris Burgchartz sehr gut
gelang. Noch wichtiger als der 6:3-Erfolg war aber,
dass sie den bis dato unbesiegten Gegner aus Bocholt
auf Distanz halten und die Tabellenspitze
verteidigen konnten. Wenn am 1. Juni noch ein Sieg
gegen RW Möllen gelingt, kann man die Sektkorken
schon knallen lassen... Gleiches gilt für die Herren 50, die im Duell der
wohl mit Abstand stärksten Teams der Gruppe auf der
Halde in Lohberg trotz ungünstiger äußerer
Bedingungen mit 5:4 die Oberhand behielten. Dabei
sah es gegen 17:00 Uhr noch ganz düster aus, denn
nach vier Einzeln stand es 2:2 (Siege für Wolfram
Baaske und Gerd Prakken) und in den zwei noch
laufenden Partien hatten Rolf Swienty und Günther
Pannhausen jeweils den ersten Satz verloren. Doch
beide besannen sich auf ihr Können und rangen ihre
Gegner im Match-Tiebreak nieder; Rolf Swienty gelang
dies, obwohl er schon 5:8 zurücklag. Dem Oldies war
es dann auch vorbehalten, an der Seite von Teamchef
Hans Asch das zweite Doppel ebenfalls im
Match-Tiebreak in trockene Tücher zu packen und den
wertvollen fünften Punkt zu machen. Auch wenn die Gegner übermächtig erscheinen, gelingt
es der 2. Herren-Mannschaft immer wieder, sich mit
dem einen oder anderen Einzel- oder Doppelsieg
Respekt zu verschaffen. So auch im Heimspiel gegen
die dritte Mannschaft des Kahlenberger HTC, der sich
als technisch gute und körperlich überlegene Truppe
präsentierte und 7:2 gewann. Dass nicht alle Punkte
nach Mülheim gingen, war Teamchef Tim Asch zu
verdanken, der an Position 2 sein Einzel gewann (mit
Mutti´s Schläger) und dann mit dem derzeit geradezu
explodierenden Philip Sieberg auch das erste Doppel
gewann. Zu loben sind aber auch die Youngster in der
Truppe (Nils Reuschenbach, Nils Hüchtebrock, Jan
Asch), die sich - wie einst Jung-Siegfried dem
Drachen - den meist körperlich robusten Gegnern
mutig entgegen warfen und das eine oder andere Spiel
gewannen... Kommen wir zum Sorgenkind der diesjährigen
Meden-Saison. Beim 2:7 der Herren 40 in Kahlenberg
(MTV) gelang es nur Klaus Wozniak im Einzel und
zusammen mit Frank Sowa im "Doktoren-"Doppel zu
punkten. Ansonsten langte es nur zu einem verlorenen
Match-Tiebreak von Uwe Bielaczek. Bei noch zwei
ausstehenden Spielen muss mindestens noch ein Sieg
her, wenn die Klasse gehalten werden soll. Bereits
jetzt ist absehbar, dass es am nächsten Samstag in
Drevenak wieder knapp wird; für den noch notwendigen Erfolg muss also am
letzten Spieltag gesorgt werden, wenn die Mannschaft
vom TV Bocholt (zur Zeit Tabellenführer) am Volksgartenweg ihre Visitenkarte
abgibt. Bis dahin sollten Wozniak & Co. sich
bemühen, eine schlagkräftige Truppe zusammen zu
stellen. Viel Glück dabei! |
 Meister der Doppel-Strategie: Arno Kathage

Der Vater des Sieges in Lohberg: Rolf Swienty

Warum so skeptisch, Nils?

Philip (oben) und Tim
in Aktion
 |
|
U14 mit Glück auf Aufstiegskurs
Am Mittwoch, den 21. Mai, gewann die U14-Manschaft
des BVO mit etwas Glück 6:0 beim Heimspiel gegen die
Mannschaft von Königshardt, welche nur mit zwei
Spielern anreisten und dadurch schon drei Punkte
verschenkten. Die drei durchgeführten Spiele wurden
dann von Nils Reuschenbach und Jan Asch im Einzel
recht klar und von Marvin Werner und Nils
Reuschenbach im Doppel nach Matchtiebreak gewonnen.
Nun hoffen alle, dass die verbleibenden Spiele auch
noch gewonnen werden und ab jetzt die gegnerischen
Mannschaften vollzählig erscheinen. (jana) |
|
Teams auf Aufstiegskurs
Wer heute einen Blick auf die Tabellen unserer
Teams auf der Internetseite des TVN (www.tvn-tennis.de)
wirft, wird sich verwundert die Augen reiben. Denn
bis auf die 2. Herren-Mannschaft schmücken alle
anderen Teams die Tabellenspitze oder sind zumindest
oben mit dabei.
Dies gilt in besonderer Weise für das 1.
Herren-Team, das durch seinen Sieg in Buschhausen
wohl einen der wichtigsten Konkurrenten auf die
Plätze verwiesen haben dürfte. Nach den
Einzelerfolgen von Andreas Reinhard, Yannick Nowak
und Philip Sieberg konnten noch die Doppel 2 und 3
zum 5:4-Erfolg punkten. Ein ganz tolles Spiel
lieferte "Ersatzmann" Philip Sieberg ab, der seinen
Gegner in beeindruckender Manier auf Distanz hielt. Nach dem zweiten Erfolg schmücken auch die Damen 40
die Tabellenspitze in der Bezirksklasse C. Wie die
1. Herren mussten auch sie am Sonntag Nachmittag in
Buschhausen antreten und besiegten ihre Gegnerinnen
ebenfalls mit 5:4. Einzelerfolge verbuchten Marion
Brenne, Petra Kalweit und Rita Kollarczik, in
den Doppeln waren Marion Brenne/Petra Kalweit und
Rita Schmidhüsen/Rita Kollarczik erfolgreich.
 Ein
weiterer Aufstiegsaspirant sind die Herren 50, die
die sympathische Mannschaft von Grunewald Duisburg
mit 8:1 in den Duisburger Süden zurück schickten.
Der Erfolg stand schon nach den Einzeln (6:0) fest.
Erfreulich, dass Udo Koza nach dreijähriger
Verletzungsunterbrechung wieder mit dabei war und an
der Seite von Gerd Parkken das dritte Doppel gewann.
Ungewohntes Erfolgserlebnis auch für Teamchef Hans Asch,
der zum ersten
Mal seit seiner OP-Serie wieder zu einem regulären
Einzelsieg kam. Geht doch! Mit dem dritten Sieg in Folge (7:2 in
Wesel-Büderich) setzten sich die Herren 60 an der
Tabellen-Spitze fest. Wie es aussieht, ist die
Kombi-Truppe in dieser Saison wohl nicht zu schlagen
und steuert mit Riesenschritten die A-Klasse an.
Erfreulich, dass nach einer 4:2-Führung in den
Einzeln alle drei Doppel gewonnen wurden, wobei
Alt-Meister Hans Weiß im dritten Doppel zusammen mit
Rüdiger Merg triumphierte.
Wie
wichtig gute Ersatzleute sind, beweisen zur Zeit die
Herren 40. Beim 6:3-Sieg gegen Club Raffelberg
Duisburg warteten sowohl der bisher gar nicht
eingesetzte Michael Gertz (in Sachen
Kampfkraft eine Eins!) als auch der derzeit in
Hochform spielende Jörg Freitag mit Erfolgen auf.
Aber auch Ulli Reinhard lieferte an Position 4 einen
heißen Fight ab, den er erst im Match-Tiebreak verloren
geben musste. Kurios: In diesem Match-Tiebreak führte der
Gegner bereits mit 9:1 Punkten, ehe Ulli eine
grandios Aufholjagd startete, auf 8:9 herankam und
dann durch einen ganz dummen Fehler den Punkt doch
noch abgab. So entstehen Legenden! Die nächsten Spiele dürften zumindest für die Damen
40 und die Herren 50 zu den entscheidenden der
Saison werden. Während die Damen 40 am kommenden
Samstag mit einem Sieg in ihrem Spiel gegen Bocholt
26 fast schon durch sind, geht es für die Kämpen um
Teamchef Hans Asch auf der Halde in Oberlohberg um
alles. Der Gegner SG Pestalozzidorf Oberlohberg ist
zur Zeit Tabellenführer und machte in seinen
bisherigen Spielen einen äußerst souveränen
Eindruck. Da ist absoluter Kampf angesagt, wenn es
in diesem Jahr mit der Rückkehr in die A-Klasse
klappen soll. Mit einem Sieg beim MTV Kahlenberg
könnten die Herren 40 ebenfalls einen wichtigen
Schritt in Richtung Klassenerhalt tun... |
|
Sponsoren machen es möglich...
BVO-Tennis kann in diesem Jahr zum ersten Mal
gezielt Fördertraining anbieten.
Wenn
man früher nachmittags an unserer Platzanlage vorbei
kam, herrschte dort - mit Ausnahme der Dienstage und
der Medenspielwochenenden - manchmal gähnende Leere
vor. Heutzutage wird man mit Staunen feststellen,
dass sich ein reger Trainingsbetrieb entfaltet hat.
Zwar ist der Dienstag nach wie vor den Senioren des
Vereins vorbehalten, für die anderen Tage aber gilt:
youth rules!
Der Grund dafür liegt auf der Hand: Mittlerweile
findet bis auf dienstags an jedem Tag der Woche
Jugendtraining auf den Außen-Plätzen statt. Diese
Entwicklung hat zum Einen damit zu tun, dass unsere
Jugendabteilung zur Zeit 30 Kinder und Jugendliche
umfasst. Zum Anderen kann der Club in diesem Jahr
neben den neun regulären Trainingstunden zum ersten
Mal vier Stunden sog. Fördertraining anbieten. Damit
stehen für 30 Jugendliche insg. 13 Trainingsstunden
zur Verfügung.
Was
das Besondere am Fördertraining ist, wird auf dem
Foto deutlich: Hier gibt man sich nicht mit der
einfachen Netzhöhe zufrieden, mittels Flatterband
wird das Netz auf etwa die doppelte Höhe vergrößert.
Damit wird das Netz nur für die wirklich guten
Spieler zum überwindbaren Hindernis ...
In besonderer Weise hat sich Trainer Werner Nowak
für das Zustandekommen des Fördertrainings
eingesetzt und potentielle Sponsoren angesprochen.
BVO-Tennis bedankt sich daher ganz herzlich bei
folgenden Personen bzw. Firmen:
Töller & Steprath,
Elektrotechnik Klörenstr. 5 - 7, 46045 Oberhausen |
Werner Nowak,
Tennistrainer Friedrich-Karl-Str. 103, 46045
Oberhausen |
VPV Versicherungen
Erich Horstmann Lewafeld 5, 45359 Essen |
Friseurstudio Look,
Hermann-Albertz-Str. 54, 46045
Oberhausen |
Juwelier Schmiemann Marktstr. 72, 46045 Oberhausen |
Brille & Mode Kraus Elsässer Str. 27, 46045 Oberhausen |
Wirtshaus Ziegelhoff Ziegelhof 2, 36163 Poppenhausen |
Grill-Restaurant
KnesHecke Knesheckenweg 7, 36160 Dipperz-Dörnbach |
Herrenfriseur Dogan Marktstr. 133, 46045 Oberhausen |
Tankstelle Uwe
Stenten Grenzstr. 164, 46045 Oberhausen |
Sport Behnert,
Elsässer Str. 33, 46045 Oberhausen Rhld. |
Gaststätte Zum Weißen
Hirsch, Schlägelstr. 69, 46045 Oberhausen |
|
|
U14 punktet in Uhlenhorst
Am Mittwoch, den 7. Mai, hat die neu formierte U14
5:1 in Uhlenhorst gewonnen. Besonders Marvin Werner,
der gegen den von der Spielstärke her stärksten
Spieler spielte, machte ein super Spiel und gewann
verdient im Matchtiebreak. Eines der spannendsten
Spiele war das Doppel von Jan Asch und Dominik
Hofmann, welches nach einem 8:10 im Matchtiebreak
leider verloren wurde und knapp zwei Stunden
dauerte.
Alle hoffen, dass es in dieser Saison mit dem Siegen
so weitergeht und auch die anderen Neuen, Björn
Brockmann und Sebastian Weibels, so gut einschlagen
wie Dominik Hofmann. (jana) |
|
Tenniscamp macht Kinder froh...
Vom 30. April bis zum 4. Mai dauerte das von
Werner Nowak vorbereitete und geleitete Tenniscamp
in Dipperz-Friesenhausen (Rhön) - und wie schon die
Jugendlichen zu Weihnachten - hatten die drei
teilnehmenden Kinder Kai Töller, Marvin Werner und
Dominik Hofmann einen Haufen Spaß.
Dabei
beinhaltete das Programm nicht nur Tennis; neben dem
morgendlichen Training waren die Nachmittage und
Abende vollgestopft mit Freizeit-Aktivitäten vom
Feinsten. Neben dem lehrreichen Besuch der
Kinderakademie in Fulda, wo ein Herz durchwandert
werden konnte, gab es Spieleabende, Schwimmen,
Billard, Kajak- und Floßfahren und einen Besuch im
Wildpark Gersfeld. Absolutes Highlight war aber der
Besuch von Europas größter Sommerrodelbahn auf der
Wasserkuppe. Zum Abschluss gab´s natürlich auch ein
Tennisturnier, bei dem Marvin Werner den ersten
Platz errang. Gewohnt wurde übrigens in der
Bungalow-Anlage "Rhön-Residenz", wo nicht nur Spaß
und Spiel, sondern auch handfeste Hausarbeit
angesagt waren.
Am Ende der fünftägigen Fun- und Tennisreise stand
dann die Frage "Werner, können wir wir das wieder
machen?". Mehr positive Kritik konnte sich Werner
Nowak natürlich nicht wünschen... |
|
Gelungene Premiere

Mit dem erwarteten Erfolg gegen BW Spellen
starteten die Herren 60 in die Saison. Dabei zeigte
sich, dass sich die "Einkäufe" durchaus zu einer
veritablen Anlage entwickeln können.
Als der Sieg bereits nach den Einzeln feststand,
strahlte Mannschaftsführer Arno Kathage über beide
Gesichtshälften. Dabei ist es nicht der Sieg an
sich, sondern die Art und Weise, wie er zustande
kam, der für die weiteren Spiele die Erwartungen
sprießen lässt. Nicht nur in kämpferischer Hinsicht,
sondern auch in Bezug auf Laufbereitschaft und
Siegeswille lieferten die Sieger eine gute
Vorstellung ab. Neben den Altmeistern Herbert Sowa
und Norbert Stein wussten gerade auch die "Neuen" zu
überzeugen und fuhren in Einzel und/oder Doppel
Siege ein. Da auch das Zuschauerinteresse und das
Wetter an diesem wunderschönen Dienstag Nachmittag
stimmten, waren zum Abschluss alle zufrieden. Es
sieht ganz so aus, dass diese Kombi-Truppe in der Lage ist, aus der Not eine Tugend zu
machen...
Hier die
"Neuen": |
 Hans Hartmann |

Willi Bode |

Karl Flesch |

Werner Pfitzner |
|
|
Zufriedene Gesichter am 2. Spieltag

Nachdem am ersten Spieltag lediglich ein Sieg in
drei Matches zu
verbuchen war, konnten am zweiten bereits vier Teams
punkten. Und ein Heimspiel steht noch aus. Am
kommenden Dienstag sollte die H60-Kombi-Truppe aus
BVO und TBO den fünften Sieg einfahren. Lange Gesichter bei der Heimmannschaft gab´s am
Samstag in der "Kuhle" in Oberhausen-Alstaden, wo
die heimischen Herren 40 nach starken Leistungen in
den Einzeln bereits mit 4:2 führten, dann aber alle
drei Doppel abgaben. Wie es dazu kam, dass unsere Herren 40 nach 2:4 (Einzelsiege lediglich für
Klaus Wozniak und Jörg Freitag!) noch alle drei
Doppel und damit das Turnier mit 5:4 gewinnen, ist
für den Chronisten nicht nachvollziehbar. Dass aber
bis zum letzten Blutstropfen gekämpft wurde, zeigen
die Siege von Doppel 1 und 2, die jeweils im
Matchtiebreak eingefahren wurden.
Fast das gleiche Kunststück vermelden aber auch die
Herren 50 bei ihrem Auswärtsspiel beim
Aufsteiger MTV
Kahlenberg. Hier hieß es allerdings nach den Einzeln
3:3, wobei Wolfram Baaske, Günther Pannhausen und
Rolf Swienty ihre Matches gewannen. Durch taktisch
geschickte Doppelformationsbildung und entsprechende
kämpferische Einstellung gelang es dann, die
Doppelpunkte einzufahren und das Turnier mit 6:3 zu
gewinnen
Ebenfalls drei Doppelsiege konnten die
1. Herren
bei ihrem Heimsieg gegen die Sportsfreunde aus
Königshardt verbuchen. Hier stand es nach den
Einzeln bereits 4:2; Yannick Nowak, Marco Opitz,
Dennis Ostrowski und Sven Töller konnten punkten. Mit bisher zwei gewonnenen Turnieren
befindet sich die Truppe klar auf Aufstiegskurs.
Traurig nur, dass sich Sven Töller bei seinem
zweiten Einsatz in der Ersten bereits dort festgespielt hat.
Denn mit Sven Töller hätte die 2. Herren in
Blau-Weiß Starkrade beste Siegchancen gehabt. Schon
die "Rumpftruppe" konnte drei Punkte aus Sterkrade
mitbringen, wobei die erfolgreichen Spieler Jan Asch
und Nils Hüchtebrock sowohl ihre Einzel als auch das
gemeinsame Doppel für sich entscheiden konnten.
Guter Dinge traten die Damen 40 zu ihrem
ersten Medenspiel dieser Saison an (siehe Foto
unten!). Und sie hatten allen Grund zu strahlen,
denn die 3. Mannschaft von Jahn Königshardt wurde
klar mit 9:0 besiegt.
Alles andere als ein Sieg wäre eine große
Überraschung, wenn am Dienstag die BVO-TBO-Herren
60 ihren Einstand gegen Blau-Weiß Spellen geben.
Gespannt sein darf man vor allem darauf, wie die
"neuen" Spieler vom TBO auf unserem "Geläuf" klar
kommen und ob es Mannschaftsführer Arno Kathage
gelingt, die beiden Gruppen zu einer homogenen Mannschaft
zusammen zu schweißen. Das Turnier beginnt um 14:00
Uhr und es ist ratsam für die Zuschauer, früh zu
erscheinen, weil mit einem großen Besucherandrang zu
rechnen ist. |



 |
 |
Wie im alten Rom...
Bericht des 1.
Vorsitzenden zur Jahreshauptversammlung des TVN am
16.04.2008
Zu Beginn der
TVN-Jahreshauptversammlung wurden u. a. Ehrungen
durchgeführt. Hierbei erhielt Ulrich Hölker für
seine 30-jährige Trainerarbeit die Silberne
Ehrennadel. Daniela Kalthoff (früher TC Babcock)
wurde mit dem Fair-Play-Pokal ausgezeichnet.
Der Vorstand des TVN lieferte als Top 3 einen
Jahresrückblick ab, dessen Hauptaussage darin
bestand, dass in 2007 die Verbandsreserven um ca.
106.000 € reduziert wurden. Um dies in Zukunft zu
vermeiden, schlug der Schatzmeister, Herr Böcker, im
Auftrag des Gesamtvorstandes, eine Beitragserhöhung
zu Lasten der Vereine ab 2009 vor. Diese
Beitragserhöhung versuchte er über tiefrote
Zahlenszenarien für die Folgejahre durchzusetzen.
Dieses Ansinnen hätte für den durchschnittlichen
Verein eine jährliche Mehrbelastung von ca. 260 €
bedeutet (Erwachsene 1 €, Jugendliche 0,75 € mehr).
Über die Möglichkeit wie und wo der Verband Kosten
einsparen kann, hat sich der Vorstand keine
großartigen Gedanken gemacht. Es wurde kein Konzept
vorgelegt. In letzter Konsequenz wurde dieser
Vorstandsvorschlag mit 500 gegen 50 Stimmen bei 27
Enthaltungen abgelehnt. Der Vorstand wurde trotz,
oder gerade wegen, dieser Misswirtschaft entlastet
und aufgefordert, ein Kosteneinsparungsprogramm zu
initiieren.
Nicht rückgängig zu machen waren die
Gebührenerhöhungen für Dienstleistungen wie
Spielerpässe etc.. Diese hatte der Vorstand in der
ihm eigenen Art der Satzungsauslegung unter
Ausschluss der Mitgliederversammlung beschlossen.
Die Mitgliederversammlung beantragte daraufhin eine
Modifikation und Ergänzung der Satzung. Dieser
Satzungsänderung wurde mit großer Mehrheit (414)
zugestimmt.
Zu den Anträgen, die den sportlichen Bereich
betreffen, nahm der Vorsitzende unseres Bezirks, Dr.
F.H. Schoof Stellung. In der Jahreshauptversammlung
2007 war die Einführung des Matchtiebreaks, anstelle
des dritten Satzes, beschlossen worden. Diese
Regelung soll auf Wunsch der meisten Vereine wieder
abgeschafft werden. Auf der Fachschaftsversammlung
am 17. März hatten sich 20 von 21 Oberhausener
Vereinen gegen diese Regelung ausgesprochen.
Peter Haschke (Fachschaftsleiter im SSB Oberhausen)
hatte diesen Wunsch, wie viele andere auch,
entsprechend als Antrag eingereicht. Doch was 2007
nicht satzungskonform beschlossen wurde, wollte der
Vorstand, mit der Aussage, den gleichen Fehler nicht
noch mal machen zu wollen, nicht zurück nehmen, und
das Anliegen an den Sportausschuss übergeben. Trotz
heftiger Proteste stimmten die meisten Anwesenden
diesem unsinnigen Vorschlag zu.
Auch die Spielballregelung, nach der der Bezirk 2
nur mit den hochpreisigen Dunlop Bällen spielen
darf, wird jetzt mit einigen anderen Anträgen an den
Sportausschuss übergeben.
Hier stellt sich doch die Frage, was hat der
Vorstand in der Zeit vom 02. April - Annahmeschluss
für Anträge – bis zur Versammlung denn getan, wenn
Anträge in der Versammlung nicht beantwortet werden
können?
Ein großer Teil der Teilnehmer verließ nach vier
Stunden vorzeitig die Versammlung. |
|
|
Rennfeeling pur!

Viel Spaß hatten
zehn Jugendliche der Tennisabteilung auf der
Kartbahn Jumbokart in Oberhausen. Bevor es an
den Rennstart ging, wurde die Startreihenfolge - wie
bei der Formel 1 - in Warm-Up und Qualifying
ermittelt.
Fast zwei Stunden
Runden drehen, dass erfordert nicht nur viel
Kondition und Konzentration, auch der Kraftaufwand
ist enorm. So wird dem Einen oder Anderen am Tag
nach dem Kart-Bahn-Besuch der Muskelkater Probleme
bereitet haben. Trotzdem - oder vielleicht gerade
deswegen - hatten alle ihren Spaß. Letzterer kam
auch beim abschließenden Abendessen mit Siegerehrung
in der Gaststätte "Zum Weißen Hirsch" nicht zu kurz.
Vielen Dank an
BVO-Tennis-Trainer Werner Nowak, der diesen
"Renntag" möglich gemacht hat. |
|
|
Kooperation TBO-RSV-BVO nimmt Fahrt
auf...

Für das Jahr 2008
wurden zwei gemeinsame Turniere festgelegt und
Absprachen zum besseren Kennenlernen getroffen.
Weitere Veranstaltungen folgen im Jahr 2009.
Bereits zum fünften Mal
trafen sich Vertreter der Tennisabteilungen von RSV,
TBO und BVO, um zu beraten, wie die Zusammenarbeit
zwischen den drei Clubs weiter verbessert
werden kann*. Dabei wurden folgende Verabredungen
getroffen:
Am 23. und 24. August
2008 wird BVO-Tennis ein gemeinsames Mixed-Turnier
ausrichten, das sich stark an die
berühmt-berüchtigten Mixed-Turniere der 70er und
80er Jahre anlehnen soll. Ein weiterer Tribut an die
Vergangenheit ist die für den Abend des ersten
Turniertages geplante Fete, vielleicht sogar wieder
mit Jazzband?!?! Bitte
diesen Termin auf jeden Fall schon mal vormerken!
Für Ende September 2008
ist ein gemeinsames Turnier männlicher Jugendlicher und junger
Erwachsener geplant. Dieses Turnier soll im
Winterhalbjahr als Hallenturnier wiederholt werden.
Genaue Termine und der Veranstalter werden noch
festgelegt.
Schon fast Tradition
hat das von TBO-Tennis ausgerichtete
H40-Doppelturnier, das einen festen Platz im
Terminkalender der drei Vereine erhalten soll. Es
wird künftig an jedem ersten Samstag im Januar
ausgetragen.
Weiter wurde
vereinbart, dass sich die drei Vereine zukünftig
gegenseitig über interne Veranstaltungen
informieren, um Mitgliedern die Möglichkeit zu
geben, an den Events der anderen Vereine teilzunehmen.
Wir werden demnächst also auch Termine der anderen
Clubs auf unserer Homepage
veröffentlichen. Solange RSV- und TBO-Tennis über keine
eigenen Internet-Präsenzen verfügen, können sich
die Mitglieder dieser Clubs ebenfalls über die
BVO-Tennis-Homepage informieren; eine weitere
Informationsmöglichkeit besteht für Mitglieder
dieser Vereine darin, den Newsletter von BVO-Tennis
zu bestellen.
Und das geht so...
* |
Deutlich sichtbare Ergebnisse dieser
Zusammenarbeit waren bzw. sind zwei
gemeinsame Turniere im Jahr 2007 sowie
die Bildung zweier Spielgemeinschaften
im Bereich der Damenteams (RSV und TBO)
und der Herren 60 (BVO und TBO). |
|
|
|
Wer kommt mit zu RWO?

Zum Knüllerspiel RWO
- RW Ahlen gibt es Freikarten für unsere
Jugendlichen...
Wer´s noch nicht weiß,
ist kein richtiger RWO-Fan! Denn RWO führt derzeit
die Tabelle der Regionalliga Nord an und hat beste
Chancen, einen der begehrten Aufstiegsplätze zu
erringen. Hauptkonkurrenten sind Fortuna Düsseldorf
(derzeit punktgleich mit RWO auf Rang 2) und RW
Ahlen (Tabellenvierter mit einem Punkt weniger als
RWO). Die nächsten beiden Spiele gehen genau gegen
diese beiden Gegner und bringen sicherlich eine
Vorentscheidung - und beim Spiel gegen RW Ahlen
können die Jugendlichen von BVO-Tennis live und
gratis dabei sein, weil RWO Freikarten zur
Verfügung stellt.
Wenn ihr also Lust
habt, am 19. April um 14:00 Uhr mit ins
Niederrheinstadion zu kommen, solltet ihr euch bis zum 9.
April mit Werner Nowak in Verbindung setzen, der für
unsere Jugend das Arrangement mit RWO getroffen hat.
Ihr könnt anrufen (0208-804646) oder eine eMail
schicken (nowak.tennis1[at]freenet.de)
oder ihm beim Training Bescheid geben. Wichtig ist
nur, dass er bis zum 9. April eure Anmeldung hat! |
|
|
Vor der neuen Saison
Die Sommersaison
naht mit Riesenschritten!
Damit wir uns auch in
diesem Jahr auf unserer Anlage wohl fühlen, sollten
wir am 14. und 15. März in die Hände spucken und
unser Clubhaus und die Plätze ein wenig herrichten.
Am 14. März um 10:00 Uhr steht die
Renovierung des Clubhauses an. Dazu werden vor allen
Dingen Leute gebraucht, die den Malerpinsel zu
schwingen wissen und sich auch für die nachfolgenden
Reinigungs- und Aufräumarbeiten nicht zu schade
sind. Einen Tag später um 11:00 Uhr ist dann
die Platzanlage dran. Hier geht es vor allem um das
Aufhängen der Planen und die Herrichtung der
Verkehrsflächen und der Clubhausumgebung. Dazu
werden starke Männer und gärtnerisch/gestaltende
Kräfte benötigt. An beiden Veranstaltungstagen wird
natürlich für das leibliche Wohl der Werktätigen
gesorgt! Also, ganz schnell anmelden unter
info[at]bvo-tennis.de oder anrufen: 02041-58620.
Dabei bitte angeben, ob ihr freitags oder samstags
dabei sein wollt. Man kann übrigens auch an beiden
Tagen kommen! |
 |
|
Nachträglich: Helau und Alaaf!!!
Dass Tennistraining
keine humorlose Angelegenheit sein muss, zeigen uns
hier Dominik
Hofmann, Björn Brockmann und Florin Hill aus der
Trainingsgruppe von Werner Nowak. Wie man sieht,
haben sich die Jungs was einfallen lassen, um ihre
sportlichen Ambitionen und die sozialen
Anforderungen des Karnevals in Oberhausen
miteinander in Übereinstimmung zu bringen.
Vielleicht eine Anregung zu einem Karnevalsturnier
im nächsten Jahr? Vorschläge bitte an den
Gesellschaftsausschuss ;-) |
 |
|
Auf dem Weg zum Stadtmeister...
Bereits zwei Spiele
bei den Stadtmeisterschaften hat Marvin Werner
erfolgreich überstanden und steht nun im Halbfinale. Mit dem nächsten Sieg hätte er das Finale in der
Altersgruppe der U12-Junioren erreicht.
Nicht
schlecht staunten die Zuschauer, als Marvin letzten
Samstag nach einem Zweieinhalb-Stunden-Match als
Sieger den Platz verließ. Mit seinem Sieg am Sonntag
hat er jetzt das Halbfinale erreicht, wo er am
kommenden Sonntag , 27.01., gegen den an Zwei
gesetzten Lukas Friedrichs vom
Buschhausener TC antreten muss. Nach allem, was man bisher vom
jungen BVO-Tennis-Talent gesehen hat, könnte er auch
diese Hürde nehmen. "Wichtig ist, dass er
geduldig auf seine Chance wartet und nicht durch
unkontrolliertes Angriffsspiel auf schnellen
Punktgewinn aus ist.", meint sein Trainer Rolf
Swienty. Das Spiel am Sonntag ist für 15:45 Uhr
angesetzt. Gespielt wird in der Alstadener
Tennis-Oase an der Bebelstraße. |
|
|
Auslosungen und Termine für die
Medenspiele 2008 sind raus!
Insgesamt 33 Spiele
müssen unsere sechs Medenmannschaften in diesem
Sommer absolvieren, in 16 Begegnungen haben sie
Heim"vorteil".
Bereits am 26. und 27
April geht es für die beiden Herren-Teams und die
Herren 40 los. Diese Mannschaften absolvieren auch
jeweils sechs Spiele, während die übrigen
Mannschaften nur fünf Mal anzutreten haben. Am
darauf folgenden Spieltag 3., 4. und 6. Mai
(letzterer für die Herrn 60) sind dann alle Teams im
Großeinsatz. Die Übersicht, wer, wann, wo und gegen
wen anzutreten hat, gibt es
hier. |
 |
|
Der Lotse ging von Bord
Eine sehr emotional
geprägte Jahreshauptversammlung erlebten die
anwesenden 34 Mitglieder der Tennisabteilung an
diesem denkwürdigen 13. Januar 2008 im Clubhaus der
Fußballabteilung. Der Grund: Herbert Sowa, der die
Tennisabteilung seit 18 Jahren geführt hatte, stand
für das Amt nicht weiter zur Verfügung
Die Versammlung hielt
den Atem an, als Herbert Sowa seinen Rücktritt vom
Amt des "Präsidenten" erklärte und nicht wenige
Mitglieder hatten Tränen in den Augen. Nur die
Vorstandsmitglieder hatte davon gewusst; und sie
hatten sich gemeinsam mit Herbert Sowa Gedanken um
dessen Nachfolge gemacht. Mit Hartmut Hesselmann
konnten sie einen Mann präsentieren, der es nicht
schwer hatte, einstimmig an die Abteilungsspitze
gewählt zu werden.
Auch Werner Elsenrath
erklärte, als Sportwart nicht länger zur Verfügung
zu stehen. Sein
Nachfolger wurde Hans Asch, der bereits Anfang der
90er Jahre diese Funktion innehatte. Die übrigen
Vorstandsmitglieder Karin Isling (Kassenwartin),
Evelin Reinhard (Jugendleiterin) und Axel Isling
(Geschäftsführer) wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Der seit einiger Zeit
sehr erfolgreich tätige Gesellschaftsausschuss,
dessen Hauptaufgabe in der Vorbereitung und
Durchführung diverser Veranstaltungen besteht, wurde
ebenfalls wiedergewählt. Ihm gehören Wolf Wigman,
Evelin Reinhard und Karin Isling an.
Der neue
Abteilungsleiter Hartmut Hesselmann konnte die
Versammlung nach genau 65 Minuten schließen.
 |
|
Aufstellung für Herren-Teams
ermittelt
Am Samstagabend
wurde es für die künftigen Spieler der Herren- und
U18/U14-Mannschaften ernst. In einem Turnier sollte
die Aufstellung für die Medenspiele ermittelt
werden.
Zu diesem Zweck hatten
sich 12 junge Männer in unserer Tennishalle
zusammengefunden. Durch eine Vorauswahl unter
fachkundiger Leitung der Jugendleitung und der
Trainer wurden die zwölf Kandidaten in
leistungshomogene Gruppen aufgeteilt. Innerhalb der
drei Gruppen spielte dann jeder gegen jeden.
Aufgrund der Ergebnisse des Abend und der aktuellen
Jugendstadtranglisten werden die erste und zweite
Herrenmannschaft bei den Medenspielen 2008 in
folgender Aufstellung antreten:
1. Herren |
2. Herren |
1. Andreas
Reinhard (MF) 2. Yannick Nowak 3. Marco Wich 4. Marco Opitz 5. Dennis Ostrowski 6. Philip Holländer |
1. Sven
Töller 2. Christopher Arnzen 3. Philip Sieberg 4. Tim Asch (MF) 5. Nils Reuschenbach 6. Oliver Diekmann 7. Jan Asch 8. R. Büning 9. Nils Hüchtebrock 10. Timur Demircan |
Ein
besonderer Dank geht an Heike Holländer und Kristina
Werner, die an diesem Abend die Turnierleitung in
ausgezeichneter Manier meisterten.

Sehen
doch schon recht zünftig aus, unsere zukünftigen
Cracks, oder? |
|
Viel Spaß in Poppenhausen
An dem von
BVO-Tennis-Trainer Werner Nowak organisierten
sechstägigen Tenniscamp im Gasthof Ziegelhof in
Poppenhausen nahmen auch sieben Jugendliche vom
BVO-Tennis teil - und alle hatten großen Spaß.
Denn neben dem Kampf um
die Filzkugel (zwei Stunden täglich Training und
Turnier) ging es unter anderem auf eine Kartbahn,
auf eine Bowlingbahn, ins Planetarium von Fulda, es
wurde Badminton gespielt und der örtliche
Schützenverein wurde aufgesucht, wo die acht Jungen
ihre Zielfertigkeiten erproben konnten. Dazu kamen
noch ein Schwimmwettkampf und ein
Tischtennisturnier. Das interne Tennisturnier gewann
Yannick Nowak vor Marco Opitz und Maxi Hill. Wie man
hört ist das Camp für 2008 schon wieder ausgebucht. |
 |
|
Gelungenes Hallenturnier
Wieder einmal hatte
TBO-Sportwart Jörg Römer die Nachbarvereine RSV
Klosterhardt und BVO-Tennis zum Herren
40-Doppel-Turnier geladen. Und wieder einmal waren
24 Spieler seiner Einladung gerne gefolgt.
Und es war wie immer
eine gelungenes Event, bei dem - wie gewohnt - nicht
nur das Sportliche im Mittelpunkt stand; auch die
nachbarschaftlichen Kontakte und Gespräche kamen
nicht zu kurz. Deshalb sei hier der Turniersieg von
Klaus Wozniak und Partner Klaus Holletschek, der mit
zwei Kollegen vom TK 78 erfreulicherweise die
Meldeschwäche des BV Osterfeld ausgeglichen hatte,
auch nur am Rande erwähnt ;-)
Welche Arten von
Verbrüderungen sich dann noch bei der gemeinsamen
Heimfahrt im Großraumtaxi abspielten, kann nur
gemutmaßt werden. Immerhin war es mittlerweile vier
Uhr morgens und die Insassen hatten eine lange,
anstrengende und auch bierselige Nacht in den
Gliedern. Wir freuen uns aufs nächste Jahr! |

 |
|
2008 kann kommen!
Nachdem wir das alte Jahr zu
den Akten gelegt haben, warten wir auf die Dinge, die uns
2008 beschäftigen werden. Erste Weichenstellungen sind von
der Jahreshaupt-Versammlung am 13. Januar zu erwarten, die
diesmal im Clubhaus der Fußball-Abteilung stattfindet.
Beginn ist wie immer um 11:00 Uhr. Man sieht sich...
Übrigens:
Wer nochmal einen Blick in die Vergangenheit werfen
möchte, sollte sich im
Archiv umschauen. Da sind
alle Ereignisse der letzten Jahre dokumentiert. |
 |
|
|
|