Das war 2009....
P.S. Es hat sich gezeigt, wenn man sich kümmert, klappt`s auch mit den Kindern.
Dafür unseren tollen Trainern Rolf, Sascha, Florian und Andreas sowie unserer
neuen/alten Jugendwartin Evelin mit Ihrem Dreamteam Heike und Tina, vielen, vielen Dank für euer
außergewöhnliches Engagement.
Ich freue mich auf ein, hoffentlich genauso schönes und erfolgreiches, neues „Jugend – Jahr“ 2010, mit Euch.
Vom
Oktoberfest in
München ließen einige Mitglieder grüßen die sich in der
neuen Disziplin :TISCHTANZEN: versuchten.Wie auf
beigefügten Bildern zu sehen ist waren nach kurzer
Einspielzeit alle Hemmungen abgelegt und wegen der
Balance musste rechts und links eine MASS
herhalten. Aber das haben sie hervorragend gemacht
so das es im nächsten Jahr wohl eine Wiederholung geben
wird.
Hüte fürs nächste Jahr wurden auch schon einmal erworben.

Anfeuerungsparty-"Volle Bude"
Am Samstag (17.10.2009) haben wir, wie angedroht, unseren Kamin
eingeweiht.
Die Bude war dermaßen voll, dass wir uns sogar bei
den Fußballern Gläser ausleihen mussten. Einen kleinen Einblick
geben die eingefügten Bilder. Alles in Allem ein gelungener
Abend mit viel Spaß und auch die Tänzer kamen nicht zu kurz.
Manni hat es nur mit dem Anheizen zu wörtlich
genommen, was wir
permanent mit einem kühlen lecker Bierchen zu bekämpfen versucht
haben. Einige sollen am Sonntag leicht krank gewesen sein… Aber
bis zum 31.10.2009 werden alle wohl wieder fit sein und unser
Oktoberfest im Clubhaus kann steigen.
Stadtmeisterschaft: Ausgeschieden
Unsere Vertreter bei den Jugendstadtmeisterschaften Nils
Reuschenbach und Marvin Werner sind im, stark besetzten,
Juniorendoppel U12-14 im Viertelfinale ausgeschieden. Trotz
guter kämpferischer Leistung unterlagen sie in 3 Sätzen mit 6:4
, 6:7 und 2:6 den Spielern der TG Königshardt Robert Bock und
Tobias Scheve.
In den Einzeln U14 hatte Marvin kein Losglück und verlor sein
Auftaktspiel gegen den an 2 gesetzten Philipp Maas von TC-Sterkrade Blau-Weiß mit
6:2 und 6:4
Nils unterlag erst im Viertelfinale dem an 3 gesetzten Robin Marißen
von TC-Babcock mit 6:1 und 6:2
Beide zeigten auch in ihren Einzeln gute Leistungen
und so
manches Spiel ging erst über Einstand verloren. Gut gemacht
Jungs und weiter so !
Stadtmeisterschaft: Vizemeister
In einem packenden Match auf hohem Niveau unterlag Wolfgang
Schmitz im Finale der Stadtmeisterschaften knapp mit 6:7 4:6
Jens Mirau vom TK 78. Weiter so Wolfgang, nächstes Jahr schaffst
Du bestimmt wieder die Wiederholung Deines Titels von 2008. Wir
danken für die würdige Vertretung unseres Vereins und drücken
die Daumen.
Saisonabschluss: Oktoberfest
Unser diesjähriger Saisonabschluss findet am 31.10.2009 in
unserem Clubhaus ab 19.00 Uhr statt. Für Musik und reichlich
Getränke ist gesorgt. Da wir das Essen bestellen werden, bitten
wir Euch, Euch in die im Clubhaus ausliegende Liste einzutragen.
Über Euer zahlreiches erscheinen freuen wir uns.
Einweihung: Angefeuert
Nachdem der Schornsteinfeger unserem Kaminofen den Segen erteilt
hat, möchten wir Euch ordentlich einheizen. Am 17.10.2009 ab
19.00 Uhr wird angefeuert. Natürlich ist auch für Musik gesorgt
und trockene Kehlen wird’s mit Sicherheit nicht geben. Zum Essen
möchten wir Krustenbraten und Sauerkraut anbieten, wir bitten um
Eintragung im Clubhaus, da wir nur für die eingetragenen Gäste
bestellen werden.
Erweiterung der Mitgliederdaten
Die Zeit des Trommelns und der Rauchzeichen ist vorbei und das
Internet hat sich rasend ausgebreitet. Wir möchten uns dem nicht
verschließen und das zur Kommunikation im Verein nutzen. Daher
bitten wir Eure Emailadresse zu mailen an:
michael.kueper@kueper-import.de
Oder Euch in die im Clubhaus ausliegende Liste einzutragen.
Stadtmeisterschaft: Endstation Halbfinale
Am Mittwoch den 2.9. gegen
20.00 Uhr war es soweit unser Herren 40 Doppel ist leider
nach ca.2 Stunden Spielzeit gegen die amtierenden
Stadtmeister Christian Swinty und Thomas Naumann
aus geschieden. Es hat halt nicht gereicht. Wir freuen uns aber
doch,
dass
unsere Sportsfreunde Wolfgang Schmitz und Siggi Kathage im
ersten Jahr ihrer Teilnahme bis ins Halbfinale vorrücken konnten. Wir hoffen das wir euch im
nächsten Jahr wieder
melden können,
denn ihr habt unseren Verein würdig vertreten. Danke
Endspiele
Vereinsmeisterschaft 2009
Herreneinzel A
Datum 12.09, Uhrzeit 15.00 Uhr, Platz 2
.................... -- .....................
Herrendoppel
Datum 13.09., Uhrzeit 11.00 Uhr, Platz 2
W. Schmitz / A. Reinhard -- ...............................
Herren 50 – Einzel
Datum 05.09.2009, 17.00 Uhr, Platz 2
W. Baaske -- U. Bielaczik
Herren 50 – Doppel
Datum 13.09., Uhrzeit 11.00 Uhr, Platz 1
Baaske/Swienty -- Bielaczek/Walters
Mixed
Datum 15.09., Uhrzeit
17.00 Uhr, Platz 1
Wolfram Baaske/Petra Kallweit -- Miriam Dieter/Philip Holländer
Junioren – Einzel
Datum 11.09., Uhrzeit 17.00 Uhr, Platz 2
M. Werner -- N. Reuschenbach
Juniorinnen – Einzel
Datum 11.09., Uhrzeit 17.00 Uhr, Platz 1
L. Beckmann -- K. Nguyen
Tony Topspin berichtet:
Großes Tennis gab es am
Montagabend (24.8.) auf der Platzanlage von Sterkrade Blau-Weiß
zu sehen. Im Viertelfinale, der bis zum 6.9. laufenden Stadtmeister-schaften, siegten unsere Knappen
Siggi Kathage und
Wolfgang Schmitz souverän
mit 6:0 und
6:1 gegen Markus
Radetzky/Marc Roder vom TC Babcock.
Nach gut 45 Minuten konnten
Siggi
und Wolfgang zum Duschen gehen. Glückwunsch und weiter so.
Weiter geht es mit den Beiden, bei
Sterkrade Blau-Weiß, am Mittwoch den 2.9. um 18:30 gegen
Thomas
Naumann und Christian Swienty, welche Montagabend unter den
kritischen Blicken von Margret und Rolf Swienty mit
6:2 / 6:3
gegen Bernd Borgards/Michael Mihm vom TuS Alstaden gewannen.
Am Samstag den 29.8. um
18:30 muss
Wolfgang gegen Bela Kubick vom TK78 sein Viertelfinale im
Herren-Einzel 40, ebenfalls auf der Platzanlage von Sterkrade
Blau-Weiß, spielen. Toi Toi Toi
Nicht so wirklich gut verlief das
Medenspiel unserer U18-1 am letzten Wochenende. Trotz guter
Leistung verloren unsere Jungs mit 0:6 gegen den TK am
Mattlerbusch und rutschte damit auf den zweiten Tabellenplatz
ab.
Einige Spiele wurden erst im
Tiebrake entschieden.
Bereits am Freitag um 16:00 wartet
auf unserer Platzanlage mit dem TC-Neumühl die nächste
Herausforderung auf Marco, Philip, Sven, Phillip und
Christopher.
Jungs ...... Ihr schafft das !
Mixed-Turnier
RSV-BVO am
22.08.2009
Fällt wegen zu
geringer Teilnehmerzahl aus.
Am Samstag den
22.08.2009 spiel die Mannschaft U18-1 ihr drittes Medenspiel auf
unserer Anlage gegen den TK am Mattlerbusch.
Spielbeginn 15.00
Uhr
|
Tony Topspin berichtet:
|
|
Die Medenspielsaison 2009 ist für fast alle gemeldeten
Mannschaften beendet, nur unsere U18-1 muss ab dem 22.
August wieder ran. Aber es sieht sehr gut aus für unsere
Jungs, liegen sie doch mit 22:4 Sätzen souverän auf
Platz 1 der Tabelle.
Die Mannschaft U18-2 wurde aus personellen Gründen
zurückgezogen.
Tapfer geschlagen haben sich die U14 Recken die
Punktgleich mit dem TC Mülheim Dümpten auf dem 4. Platz
die Saison beendeten.

Wieder aufgestiegen sind die Jungs der Herren 40.
Glückwunsch und weiter so.
( Nein, nicht in Herren 50, sondern in die Bezirksklasse A )
Die Klasse erhalten haben unsere Damen 40 welche zum Ende
auf Platz 3 lagen.Ebenfalls auf Platz 3 landeten
unsere Herren 50 und auch die Herren 60.
Euer
Tony Topspin |
|
Liebe Vereinsmitglieder und Anhänger des weißen Sports,
sicherlich habt Ihr bemerkt das sich seit Mai diesen Jahres
nichts mehr auf unserer Homepage getan hat.
Der Grund ist, das unser langjähriger Vereinsreporter „Harry
Hirsch“ seinen Job, aus persönlichen Gründen, niedergelegt hat.
Wir haben keine Kosten und Mühen gescheut um einen würdigen
Nachfolger zu finden, der unser aktuelles Internetchaos
beseitigt und Euch alsbald wieder, wie gewohnt, Zeitnah über
alles wichtige rund um den BVO 1919 und den Tennissport
insgesamt informiert.
Nach hoffentlich kurzer Einarbeitungszeit wird sich unser Neuer
„Tony Topspin“ sicherlich selber bei Euch vorstellen.
Wir hoffen auf Euer Verständnis für diese Panne und verbleiben
mit
sportlichen Grüßen
Euer Vorstand |
Wieder Hoffnung im Aufstiegskampf
Niederlagen der Konkurrenz bieten Chancen für Herren
40 und Herren 50.
Zwei Siege und zwei Niederlagen sind das
ausgeglichene Resultat der Medenspiele der
BVO-Tennis-Teams vom letzten Wochenende.
Bereits am Samstag konnten die Herren 50 dem
steten Rivalen vom Mattlerbusch eine Niederlage mit
auf den Weg geben. Das Ergebnis täuscht allerdings
eine Überlegenheit vor, die nie vorhanden war, denn
Mattlerbusch musste ein Einzel und ein Doppel
abschenken; zudem war Ex-Profi Walter Chandler an
Position 1 stark gehandicapt und kündigte nach
seiner qualvollen Niederlage seinen Rückzug von den
Einzelwettbewerben an. Das 3:6 dürfte für
Mattlerbusch den erneuten Abstieg bedeuten, während
unser Team nach der Niederlage des TK Heißen Mülheim
wieder vom Aufstieg träumen darf. Dazu muss
allerdings ein Sieg her, wenn es am 6. Juni zur
entscheidenden Partie beim MTV Kahlenberg kommt, der
mit bisher drei Siegen die Tabelle anführt.
Auch
für die Herren 40 könnte die Niederlage der
Turnerschaft Rahm beim Nachbarn TBO noch zu
Aufstiegsambitionen führen. Mit jeweils zwei
gewonnenen Turnieren und jeweils 17 Matchpunkten
steht zur Zeit noch Rahm aufgrund des gewonnenen
direkten Vergleichs an der Tabellenspitze. Nun wird
es darauf ankommen, die nächsten Spiele möglichst
hoch zu gewinnen, um am Ende mehr Matchpunkte auf
dem Konto zu haben.
Beim Spiel am Sonntag Morgen bekamen die zahlreichen
Zuschauer sehr gutes Tennis zu sehen. Das galt vor
allem für die Top-Begegnung zwischen Wolfgang
Schmitz und Carsten Friedrichs, die tolle
Ballwechsel auf die Asche zauberten. Aber auch am
anderen Ende der Positionsliste sorgte
Medenspiel-Neuling Andreas Adamietz (Foto) bei
seiner 6:7, 7:5, 6:7-Niederlage für fast drei
Stunden spannende Tennisunterhaltung.

Uff, das wird haarig...
Sehr positive Zeichen setzte das Herrenteam
in der offenen Klasse. Zwar gab es gegen die Erste
vom OTV die erwartete hohe Niederlage (0:9), aber
alle Spieler verkauften sich so teuer wie möglich
und - was vor allem wichtig ist - sie kämpften bis
zum Schluss um jeden Punkt und warfen weder Schläger
noch Flinte ins Korn. Mit dieser Einstellung kann
man die nächsten Spiele in Ruhe angehen; und auch
guter Hoffnung sein, dass BVO-Tennis innerhalb der
nächsten zwei bis drei Jahre wieder ein Tennisteam
in der offenen Klasse besitzt, das in der
Oberhausener Tennisszene gut mithalten kann.
Verletzungspech bei den Damen 40. Beim Spiel
in Hünxe kam die 4:5-Niederlage sehr unglücklich
zustande. Rita Kollarczik musste ihr Einzel bei
hoher Führung im zweiten Satz wegen einer
Wadenverletzung aufgeben. So ging das Team nach zwei
Einzelsiegen durch Marion Brenne und Petra Kalweit
in die Doppel, wo die nächste Hiobsbotschaft
wartete: Teamcheffin Jutta Wich konnte wegen
Augenproblemen nicht zum Doppel antreten, was
letztlich bedeutete, dass nur zwei Doppel
aufgestellt werden konnten, weil Ersatz so schnell
nicht zur Verfügung stand. Trotz der Niederlage
bestehen noch gute Chancen auf den Klassenerhalt,
weil am 7. Juni der bisher sieglose TV Mehrhoog am
Volksgartenweg erwartet wird. |
|
|
|